Im experimentellen Umgang mit den Techniken des Tiefdrucks werden neue Bildideen entwickelt und es wird nach eigenen Lösungen gesucht. Die Teilnehmenden setzen sich
mit eigenen gestalterischen Anliegen auseinander. Im individuellen Gespräch werden jeweils die verschiedenen Vorgehensweisen in Bezug auf inhaltliche und technische Lösungen
diskutiert.
AnfängerInnen werden in die verschiedenen Tiefdrucktechniken wie Kaltnadel, Strichätzung, Aquatinta, Vernis mou und Mehrfarbendruck eingeführt. Ergänzt wird
der Unterricht durch Bildbetrachtungen und Arbeitsbesprechungen.
Der Kurs ist als offene Druckwerkstatt konzipiert und daher für AnfängerInnen und Fortgeschrittene geeignet.
In fünf Tagen lassen sich die drei wichtigsten Grundtechniken des Tiefdruckes (Strichätzung, Aquatinta, Kaltnadel) erlernen und vertiefen.
Tiefdruckkundige können in dieser Woche sowohl neue eigene Projekte verfolgen als auch in ihrer Arbeit fortfahren, ihr technisches Wissen weiter ausbauen und ihnen
unbekannte Techniken erlernen.
Dieser Kurs eignet sich sowohl für AnfängerInnen wie auch für Fortgeschrittene. Da die Begleitung individuell angelegt ist, können nicht mehr als 12 TeilnehmerInnen
aufgenommen werden.